Reisende Pionierinnen / Kulturforum Berlin

EUNIC: Europa Literarisch

Das Plakat zeigt einen blauen Himmel mit weißen Wolken. Über den Himmel sind mehrere schräge Balken in Rosa und Hellblau gelegt, die das Bild grafisch strukturieren. In der Mitte steht in großer, weißer Schrift der Titel der Veranstaltung: „Reisende Pionierinnen“.
Bild: (c) EUNIC Berlin

20. November

Die Welt durch die Augen von Frauen – wörtlich wie im übertragenen Sinn – steht im Mittelpunkt der Europäischen Literaturdialoge von EUNIC Berlin im Format „Europa Literarisch“. Fünf Expertinnen begeben sich in einem Podiumsgespräch auf die Spuren von Frauen aus Luxemburg, Österreich, Serbien, Slowenien und der Ukraine, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert Reisen von Europa bis in den Pazifik unternahmen – oft unter großen Mühen und Gefahren. Was trieb Ida Pfeiffer, Sophia Yablonska, Katrin C. Martin, Alma Karlin und Isidora Sekulić an? Was ließ sie vorher Undenkbares wagen? Was brachten die Weltenbummlerinnen von ihren ausgedehnten, weiten Expeditionen mit zurück – und wie wirkt ihre literarische Auseinandersetzung mit der Welt bis heute nach?

Auf dem Podium: Barbara Sotelsek über Ida Pfeiffer (Österreich); Prof. Dr. Angela Richter über Isidora Sekulić (Serbien); Britta Jürgs über Alma Karlin (Slowenien); Claire Schmartz über Katrin C. Martin (Luxemburg) und Claudia Dathe über Sophia Yablonska (Ukraine)

Moderation: Stefanie Jaksch (Autorin, Moderatorin)

Eine Kooperationsveranstaltung von EUNIC Berlin