60 Jahre Österreichisches Kulturforum Warschau / Jubiläumsgespräch

Prof. Karol Sauerland & Prof. Markus Eberharter

Das Bild zeigt die Gesichter beider Diskutanten.
Bild: Plakat von Jacek Malinowski (KF Warschau) anhand des Fotos der Autorin von Gyöngyi Tasi und des Buchumschlags

19. November

Seit den 1960er-Jahren war das Österreichische Kulturforum (früher: Lesesaal und Kulturinstitut) ein intellektuelles Zentrum Warschaus. Hier verkehrten Persönlichkeiten wie Jan Parandowski, Zbigniew Herbert, Roman Karst, Fürst Radziwiłł, Wolfgang Kraus, Erwin Axer, Elida Maria Szarota oder Władysław Bartoszewski, abgesehen davon, dass hier so gut wie die ganze österreichische literarische Avantgarde (Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Thomas Bernhard und viele andere) aus ihren Werken las. Dies alles war Direktoren wie Fritz Cocron, Hans Marte und Richard Sickinger zu verdanken. Karol Sauerland verkehrte seit der Eröffnung am 19. März 1965 regelmäßig im Kulturforum und wird im Gespräch mit Markus Eberharter darüber erzählen.

Karol Sauerland, Mathematiker, Philosoph und Germanist, seit den endsiebziger Jahren bis 2006 leitete er die Abteilung für germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Warschau und den Germanistischen Lehrstuhl der Kopernikus-Universität in Thorn.

Markus Eberharter, außerordentlicher Universitätsprofessor und Leiter des Fachbereichs zur Literarischen Kommunikation am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Warschau.