Culture as a peace act / Gemeinsame Erklärung

Auslandskulturtagung 2025

Das Bild zeigt Inna Shevchenko auf der Bühne. Neben ihr der Screen mit der Ankündigung der Keynote. Vor ihr das Publikum hält weisse Blätter in die Höhe.
Bild: BMEIA

2. und 3. September

Die Schriftstellerin und Aktivistin Inna Shevchenko gab am 2. September beim Salon Zukunftskultur 2025 – im Rahmen der Auslandskulturtagung 2025 in Zusammenarbeit mit dem MuseumsQuartier – eine hoffnungsgebende und berührende Keynote, die hier nachlesbar ist.

Am 3. September entwickelte Inna zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen des Workshops Culture as a Peace Act: A Workshop for Action and Alliance eine gemeinsame Erklärung zur friedensstiftenden Bedeutung von Kultur und der Rolle der Kulturschaffenden in Zeiten des Umbruchs. Dieses Statement ist hier nachlesbar.

In einer Welt voller Herausforderungen nimmt die Auslandskultur als zentraler Pfeiler der österreichischen Außenpolitik eine wichtige Rolle ein. Sie schafft durch kulturellen Austausch und künstlerisches Engagement globale Verbindungen. Das Netzwerk der österreichischen Auslandskultur realisiert in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern weltweit Programme – auch in Krisenregionen – und eröffnet so Räume für Kunst, Bildung und Dialog. Kulturpolitik im Ausland ist mehr als Repräsentation: Sie ist ein Motor für Verständigung, Solidarität und Innovation.