Hybrid Sessions Fest / Kulturforum Prag

Ein neues Format des Kampus Hybernská

Das Bild zeigt ein Plakat des Festivals auf dem groß und zentriert mit hellblauem Hintergrund und dunkelbrauner Schrift „Hybrid Sessions Fest 2025“ steht. Der Hintergrund, der sehr unscharf ist, besteht aus einem Kalt-Warm-Kontrast – In der unteren Hälfte des Plakats ist vor allem blaue Farbe vorzufinden und im oberen wiederum ein rötlicher Farbton. Außerdem kann man auf der linken Seite eine orange gekleidete Künstlerin erkennen, rechts daneben, teilweise von der Aufschrift bedeckt eine weitere Person, die in Jeans gekleidet ist und auf der rechten oberen Seite kann man ein Gesicht erkennen. Ansonsten ist das Plakat von Linien geprägt, die an den Rauch einer Zigarette erinnern.
Bild: Kampus Hybernská

17. – 18. September 2025

Kampus Hybernská ist ein gemeinsames Projekt des Prager Magistrats und der Karls-Universität, das 2017 ins Leben gerufen wurde. In einem Gebäudekomplex mit Innenhof mitten in der Altstadt treffen Kreativität, Kunst, Innovation und Wissenschaft aufeinander. 

Mit dem zweitägigen Festival Hybrid Sessions Fest knüpft das kulturelle Zentrum an regelmäßige monatliche musikalische Abende an und lädt dieses Mal Musikerinnen und Musiker aus den Nachbarländern ein.

Das Festival startet mit einem Workshop und einem Konzert des deutschen Contagious Trio und fährt am zweiten Tag mit einem exklusiven Konzertabend fort, bei dem die österreichischen Jazz-Musiker Burkhard Stangl und Didi Kern, sowie die polnische Saxophonistin Paulina Owczarek gemeinsam auftreten werden.

Die kostenlosen Konzerte sollen das Lebendigste, Spontanste und Mutigste aus der heimischen und internationalen Improvisationsszene bieten, Raum für einzigartige Begegnungen schaffen und die Grenzen von Genres überwinden.