Valerie Fritsch / Botschaft Oslo

Literarischer Salon – Lesung aus „Zitronen“

Das Bild zeigt die Autorin Valerie Fritsch vor grauem Hintergrund. Sie trägt eine schwarzen Bluse mit V-Ausschnitt und schaut gerade in die Kamera. Sie hat blaue Augen und ihr schulterlanges blondes Haar trägt sie mit Seitenscheitel.
© oxyblau/Suhrkamp Verlag

29. September

Im Anschluss an ihren Auftritt auf der Göteborger Buchmesse präsentiert Valerie Fritsch ihren Roman Zitronen im Rahmen der traditionellen Lesereihe Literarischer Salon an der Botschaft in Oslo.

Valerie Fritsch, geboren 1989 in Graz, Schriftstellerin, Polaroidphotographin und Reisende. Beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2015 wurde sie mit dem Kelag-Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie den Brüder-Grimm-Preis für Literatur. Sie lebt in Graz und Wien.

Zitronen erzählt die von Gewalt, Abhängigkeit und Sehnsucht geprägte Kindheit von August Drach und begleitet ihn bei dem Versuch, sich von den Verstrickungen seiner Familie zu lösen. Sprachgewaltig und in packenden Bildern erzählt der Roman von der Ungeheuerlichkeit einer Liebe, die hilflos und schwach macht, die den anderen in mentaler und körperlicher Abhängigkeit hält.

Zitronen. Buch von Valerie Fritsch (Suhrkamp Verlag)