Lesung von Kathrin Steinberger in Stuttgart / Kulturforum Berlin

Jugendliteratur aus Österreich

Das Bild zeigt das Buchcover mit dem Titel „Der Rosengarten. Rosa, der Krieg und das Niemandsland“ von Kathrin Steinberger, erschienen im Tyrolia Verlag. Das Buchcover ist in einem leuchtenden Gelbton gehalten. Im Mittelpunkt steht eine grobe schwarz-gelbe Zeichnung eines Mädchens mit langen Haaren, das freundlich schaut. Rechts oben befindet sich eine Skizze von zwei Soldaten in Uniform, die nebeneinander sitzen und sich unterhalten. Auch diese Zeichnung ist in Schwarz gehalten und wirkt handgezeichnet.
Bild: Tyrolia Verlag

18. Juli

Lesung von Kathrin Steinberger im Literaturhaus Stuttgart aus „Der Rosengarten. Rosa, der Krieg und das Niemandsland“

Herbst 1916 – gefühlt ist die ganze Welt im Krieg. Rosa kommt als „Kostkind” zu einer alten Frau, bei der das Leben nur unwesentlich besser ist. Das alte benachbarte und nun verlassene Gasthaus, der „Rosengarten”, wird ihr seelischer Zufluchtsort. Hier findet sie Ruhe und eines Tages auch Simon, einen verletzten Deserteur von der Isonzo-Front: Ein historisch versiert und schonungslos erzählter Roman über eine junge, starke Frau im Ersten Weltkrieg auf dem Weg zu Selbstbestimmung.

Kathrin Steinberger veröffentlicht seit 2003 Kinderbücher, für die sie bereits zweimal mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde. Der Rosengarten erhielt den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien.

Mehr Informationen über diesen Link