Österreich-Festspiele im Schloss Fontainebleau / Kulturforum Paris

Kunst- und Kunstgeschichte Festival Fontainebleau mit Österreich als Gastland

Das Bild zeigt eine Grafik, die das Gemälde „Judith und Holopherne“ von Gustav Klimt bezieht.
Bild: Festival de l’histoire de l’art

6. – 8. Juni

Als heuriges Gastland des großen Kunst- und Kunstgeschichte Festivals Fontainebleau, das von 6. – 8. Juni im Schloss von Fontainebleau (UNESCO-Weltkulturerbe) stattfindet, hat Österreich die einzigartige Möglichkeit, einem großen französischen Publikum das heutige pulsierende Kunstschaffen in Österreich genauso wie sein reiches kulturelles Erbe zu präsentieren. Das Programm dieses vom französischen Kulturministerium in Auftrag gegebenen „Festival de l’histoire de l’art“ wurde maßgeblich vom Kulturforum Paris, das ebenso wie die Österreichische Botschaft Paris Partner des Festivals ist, mitgestaltet.

Zu den Highlights zählen u.a. eine Performance der Tanz-Compagnie Liquid Loft, ein Klavier-Quartett des Morphing Chamber Orchestra mit einem Schwerpunkt auf das Johann-Strauss-Jahr sowie ein Konzert der NASOM-Band Alpha Trianguli. Neben einem Büchersalon zu österreichischer Literatur und der Vorführung zahlreicher Filme österr. Filmemacher, darunter die Tricky-Women Reihe oder „Favoriten“ in Präsenz von Ruth Beckermann, kommen auch die bildenden Künste mit einem Fokus auf das Schaffen von Valie Export, einer Fotografie-Ausstellung von Yvonne Oswald und einer Skulpturenausstellung mit Werken u.a. von Elmar Trenkwalder und Franz West nicht zu kurz. Umrahmt wird das kulturelle Programm von zahlreichen Vorträgen und Gesprächen mit Expertinnen und Experten der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften und Kulturinstitutionen und zieht mit freiem Eintritt jährlich tausende Besuchende an. Das Festival wird mit finanzieller Unterstützung des BMEIA und des BMWKMS durchgeführt.