
Am 8. März
Das Kulturforum unterstützte eine Ausstellung über Franziska Standenath (1883-1971), eine Österreicherin aus Graz, die in den 1920er Jahren von den Ideen von Mahatma Gandhi inspiriert wurde, ihn mit ihrem Mann besuchte und einen jahrelangen Briefwechsel mit ihm pflegte. Die von Dr. Margit Franz (Universität Graz) konzipierte Ausstellung mit dem Titel „Savitri: Gandhis österreichische Schülerin“ wurde über ein Monat lang im National Gandhi Museum in New Delhi gezeigt, und zum Internationalen Frauentag am 8. März eröffnet. Frau Dr. Margit Franz führte dabei durch die Ausstellung, die Standenaths Lebensweg von ihrer ersten Korrespondenz mit Gandhi über ihre Zeit im Sabarmati Ashram in Ahmedabad bis hin zu ihrem lebenslangen Engagement für Gandhis Philosophie nach ihrer Rückkehr nach Österreich zeigt.
Am 4. April konnte die Ausstellung mit einer über Zoom verfolgbaren Schlussveranstaltung beendet werden, deren Höhepunkt die Formalisierung eines zwischen der österreichischen Nationalbibliothek und dem National Gandhi Museum vereinbarten digitalen Austausches von Briefen von Mohandas Karamchand Gandhi und Franziska „Savitri“ Standenath und Friedrich Standenath war.