
18. März
Im Rahmen der Imagine Dignity Initiative – entwickelt von Auslandskultur International und erstmals am 16. März in Südafrika präsentiert – wurde die Ausstellung „Imagine A.I. for Dignity – Feminine Visions for Regeneration“ kuratiert von Eva Fischer und Claudia Larcher gezeigt. Das Österreichische Kulturforum Pretoria veranstaltete am 18. März im ausverkauften „The BIOSCOPE”, in Johannesburg das äußerst erfolgreiche Side Event „MERGE“ (@mergeartexchange auf Instagram).
In einem faszinierenden Multimedia-Erlebnis, kuratiert von Jana Findlay, wurden zehn aktuelle Arbeiten österreichischer und südafrikanischer Künstler präsentiert – begleitet von einer Live-Band. Im Mittelpunkt standen verschiedene Medien wie Videokunst, Live-Poesie, Musik und Fotografie. Die Veranstaltung eröffnete einen spannenden Blick auf die digitale Welt, indem sie Themen wie digitale Räume, ökologische Verantwortung, postapokalyptische Gesellschaften, menschliches Bewusstsein und spekulative Zukunftsvisionen beleuchtete. Kunst, Technologie und Storytelling verschmolzen in einem transformativen, interkulturellen Dialog und regten dazu an, unsere Perspektiven neu zu denken.
Aus Österreich reisten Claudia Larcher und Eva Fischer an. Es wurden zudem Arbeiten von Dagmar Schürrer, Andreas Palfinger und Claudia Larcher präsentiert. Von südafrikanischer Seite nahmen Renzo Filinich, Natalie Paneng, Oliver Pohorille alias Scumboy, Ilze Mari Wessels, Vuyolwethu Reoagile, Thulasizwe Nkosi alias Strüf Skywater, Sile Kubheka, Kayleb Sass und SihleRibisi teil und stellten ihre Werke vor.
Mit diesem Event wurde eindrucksvoll gezeigt, wie grenzübergreifende Kooperationen und innovative künstlerische Ausdrucksformen unsere Sicht auf die digitale und kulturelle Zukunft bereichern können.