Wiener Klavierquartett / Kulturforum Prag

Konzert im Rahmen des Festivals Ewige Hoffnung

Das Bild zeigt vier Mitglieder des Quartetts stehend und in die Kamera blickend mit ihren Streichinstrumenten und den Pianisten mit einem kleinem Klaviermodells in der Hand.
Bild: Nancy Horowitz

20. März

Das Festival Ewige Hoffnung setzt sich zum Ziel, an tschechische, deutsche und jüdische Künstlerinnen und Künstler zu erinnern, die während des Zweiten Weltkriegs unter schwer vorstellbaren Bedingungen der Konzentrationslager komponiert haben.

Im Rahmen des 8. Jahrgangs tritt auch das Wiener Klavierquartett auf. Das mittlerweile international anerkannte Ensemble war 2018-2019 Teil des Förderprogramms New Austrian Sound of Music. Das Prager Konzert ist dem Programm nachgebildet, das Gideon Klein mit seinen Mitgefangenen im Konzentrationslager Theresienstadt aufführte. Die Klavierquartette von Johannes Brahms und Antonín Dvořák zählen zum Eindrucksvollsten, was je für Klavierquartett geschrieben wurde.

Das Konzert findet unter der Schirmherrschaft der österreichischen Botschafterin Bettina Kirnbauer statt.