
2. April
Katharina Cibulka präsentiert auf der Hannah Ryggen Triennale in Trondheim am 02.04.2025 eines der Netzkunstwerke ihres interaktiven „Solange“ Projektes zu feministischer Kunst im öffentlichen Raum.
Ihre großformatigen Netze an Baugerüsten, in rosa bestickt mit eingängigen Sprüchen, verdeutlichen die anhaltende Notwendigkeit feministischer Forderungen. Im Fokus steht das Hinterfragen aktueller gesellschaftlicher Machtstrukturen. Das Spannungsfeld entsteht aus der Dynamik zwischen traditionell weiblich konnotiertem Handwerk und Männer-dominierter Baustelle. Feminismus wird dabei nicht als „Frauensache“, sondern als gesellschaftlich immanentes Thema, das alle angeht, verstanden. Die Verknüpfung von Frau Cibulkas feministischer Kreuzstichkunst und der politischen Webkunst der norwegischen Künstlerin Hannah Ryggen (1894-1970) ist dabei besonders naheliegend.
Katharina Cibulka ist auch Teil des Projektes Calliope—Join the Dots.