
28. Januar – 4. März
Das Österreichische Kulturforum Zagreb, das Goethe-Institut Kroatien, die Schweizerische Botschaft in Kroatien und die Botschaft des Großherzogtums Luxemburg organisierten zum zweiten Mal die sogenannte Filmšnite, ein besonderes Filmprogramm mit dem Ziel die zeitgenössische Filmkunst aus dem deutschsprachigen Raum beim kroatischen Publikum zu stärken. Die diesjährige Filmauswahl widmete sich zudem den Themen Demokratie und Menschenrechte.
Filmšnite begann am 28. Januar im Zagreber Kino Kinoteka mit „Bon Schuur Ticino“ und im Laufe der weiteren Woche wurden die Filme „Ein ganzes Leben“, „Die Mittagsfrau“, „Toni und Helene“, sowie der Jugendfilm „Sieger sein“ gezeigt. Allein zum Eröffnungsabend kamen rund 300 Besucherinnen und Besucher ins Zagreber Kino.
Nach dem Auftakt in Zagreb wird das Filmprogramm im Februar und März auch im Art-kino Croatia in Rijeka, im Kino Zona in Zadar, sowie erstmals im Kino Urania in Osijek gezeigt.