
28. Februar – 09. März
Für die diesjährige Ausgabe legt das Anima Festival den Fokus auf den österreichischen Animationsfilm. Mit Hilfe des Kurators Holger Lang präsentiert das Brüsseler Festival zwei Programme: Austrian Goodies & Austrian Oldies.
Der österreichische Animationsfilm ist bekannt für seine experimentelle Tradition, interdisziplinären Ansatz und künstlerische Vision. Die Themen reichen von gesellschaftskritisch bis hin zu poetisch abstrakt, wobei verschiedene Techniken eingesetzt werden, um Bildwelten zu schaffen, die die erzählerischen Konventionen hinterfragen. Mit Austrian Oldies präsentiert Holger Lang eine Auswahl von Filmen aus einem Zeitraum von 35 Jahren, beginnend in den 1990er Jahren. Das Programm Austrian Goodies konzentriert sich auf Animationsfilme der letzten 5 Jahre. Beide Programme werden in Präsenz des Kurators Holger Lang gezeigt. Die Regisseurinnen Veronika Schubert (Tintenkiller) und Adele Raczkövi (Auf dem Grund des Wäschekorbs) werden während des Festivals ebenfalls anwesend sein.