Österreichische Filmwoche / Kulturforum Tel Aviv

Österreichs Kino zu Gast in Tel Aviv, Jerusalem und Haifa

Das Bild zeigt die Filmposter der 7 Beiträge der Österreichischen Filmwoche in Israel sowie die Logos der teilnehmenden Cinematheken und des Österreichischen Kulturforums Tel Aviv
Bild: Collage: ÖKF Tel Aviv

17. – 26. Februar

Die Österreichische Filmwoche in Israel feiert 2025 ihr 10jähriges Bestehen und hat sich zu einem Fixpunkt im Kulturkalender des Landes entwickelt. Veranstaltet vom Österreichischen Kulturforum Tel Aviv in Kooperation mit den wichtigsten Programmkinos des Landes in Tel Aviv, Jerusalem und Haifa verfolgt sie das Ziel, ein Schlaglicht auf Österreichs vielfältige zeitgenössische Filmlandschaft zu werfen, wobei sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme vertreten sind.

Die diesjährige Auswahl präsentiert sieben Filme, die sich mit universellen Themen wie Liebe, Widerstandskraft, Gerechtigkeit, Identität und den komplexen Facetten menschlicher Beziehungen auseinandersetzen: „Ein ganzes Leben“ von Hans Steinbichler, „Favoriten“ von Ruth Beckermann“, „Persona Non Grata“ von Antonin Svoboda, „What A Feeling“ von Kat Rohrer, „Dear Beautiful Beloved“ von Juri Rechinsky, „Mond“ von Kurwin Ayub sowie „La bete dans la jungle“ von Patrik Ciha. Um den Austausch zwischen den Mitwirkenden an den Filmproduktionen und dem Publikum zu fördern, setzt das Kulturforum auf Publikumsgespräche: Gast des Festivals wird Nicola Werdenigg sein; außerdem werden die Regisseurin Ruth Beckermann und die Filmemacher Antonin Svoboda und Juri Rechinsky per Zoom zugeschaltet werden.