
25. und 26. Februar
Wie lassen sich Ökologie, Klima- und Naturschutz in spannende Filmprojekte integrieren, um Zuseherinnen und Zuseher für diese Themen zu sensibilisieren? Unter dem Titel „Green Filming & Storytelling: Sustainable Practices in the Film Industry“ veranstaltet die Österreichische Kulturplattform für den Arabischen Raum am 25. und 26. Februar einen zweitägigen Online-Workshop mit der mehrfach ausgezeichneten Filmproduzentin Lena Weiss, der sich ganz der Frage widmet: Wie gelingt es, klimafreundliche Aspekte in Drehbücher einzubauen, auch wenn kein „grünes“ Thema im Vordergrund steht, und auf welche Weise können diese Filme nachhaltig produziert werden?
Der Workshop richtet sich an junge Filmschaffende und Filmproduzierende aus sieben Ländern der arabischen Region: Irak, Jordanien, Katar, Libanon, Saudi-Arabien, VAE und Ägypten. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Filmschaffende der Region für die Integration nachhaltiger Praktiken zu sensibilisieren sowie praxisnahe Werkzeuge zu vermitteln, um das ökologische Bewusstsein in der Filmproduktion/Filmerzählung zu stärken.