19. September
Prof. Dr. Katharina Kirsch-Soriano da Silva von der TU Wien im September zur Umsetzung des Süd-Nord-Botschaftsprojekts “Housing Dignity – Ein Kurzfilm über das Recht auf nachhaltigen Wohnraum und Stadtentwicklung im Amazonas-Feuchtgebiet” im brasilianischen Amazonasbundesstaat Amapá auf. Neben Dreharbeiten für einen Kurzfilm über die Situation in den als “Ressacas” bezeichneten prekären informellen Wohnsiedlungen wurde am Abend des 19. September im Sacaca Museum die öffentliche Dialog-Veranstaltung “2. Treffen zum Thema Volkswohnbau in Amazonien” von der Bundesuniversität von Amapá (UNIFAP) gemeinsam mit der Botschaft und der TU Wien organisiert. Im Rahmen von drei interaktiven Impulsreferaten wurde versucht, Lösungen für ein würdiges Wohnen in den Ressacas unter Beteiligung der Anwohnerschaft an den Stadtentwicklungsprojekten zu finden. Als Beispiel und Inspiration diente die Geschichte des sozialen und partizipativen Wohnbaus in Wien. Auf diese Weise sollte ein erster Denkanstoß für die in Wien bereits mit Erfolg erprobten Möglichkeiten einer Neuausrichtung des sozialen und kommunalen Wohnbaus durch die Kombination von Architektur, Umwelt und Wirtschaftlichkeit unter Einbindung der lokalen Bevölkerung und ihrer Bedürfnisse geliefert werden.