Touch Nature / Kulturforum Bukarest

35 führenden Künstlerinnen und Künstlern @ /SAC Bucharest

Das Bild zeigt das Plakat der Veranstaltung vor einem grünen Hintergrund mit den Infos in weiß.
Bild: Irina Radu/KF Bukarest

30.04-29.06.2024

Die Ausstellung „Touch Nature” ist eine direkte künstlerische Röntgenaufnahme der Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt und wurde am 30. April 2024 in den beiden Räumen von /SAC in Bukarest eröffnet: /SAC @ Berthelot (Str. General H. M. Berthelot 5) und /SAC @ Malmaison (Atelierele Malmaison, Calea Plevnei 137C, corp B, et. 2).

„Touch Nature @ /SAC Bucharest“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und anspruchsvollsten kuratorischen Projekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und Alex Radu kuratiert, das Ausstellungsdesign stammt von Maria Ghement und Justin Baroncea. Die Ausstellung ist als Dialog zwischen den Werken von 35 führenden Künstlerinnen und Künstlern aus Rumänien und Österreich konzipiert und ist ein Aufruf zur Sensibilisierung für Umweltfragen, ausgehend von den Worten Alexander von Humboldts (1769-1859 – Denker, Begründer der Klimatologie, Ökologie und Ozeanographie): „Natur muss man fühlen“. Das Projekt wird von /SAC und dem Österreichischen Kulturforum mit Unterstützung des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten im Rahmen der Initiativen IMAGINE und „Calliope. Join the Dots” organisiert.

Das vom Österreichischen Kulturforum initiierte und von der Kuratorin Sabine Fellner konzipierte Projekt Touch Nature ist eine Wanderausstellung, die in 11 Ländern in Europa und in den Vereinigten Staaten gezeigt wird. Es zielt darauf ab, die Rolle der Kunst bei der Hinterfragung der immer schwerwiegenderen Umweltkrise anhand von Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstleraus Österreich und dem jeweiligen Gastland zu erforschen, und zwar immer in einem originellen, ortsspezifischen Format, das an den jeweiligen kulturellen Kontext angepasst ist.

„Touch Nature“ im /SAC Bukarest schlägt ein originelles Ausstellungskonzept vor, das sich von allen bisherigen Versionen unterscheidet und einen völlig unerwarteten Kontext für die Werke wichtiger rumänischer und österreichischer zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstleraus verschiedenen Generationen schafft.

Künstlerinnen und Künstler – Uli Aigner, Matei Bejenaru, Floriama Candea, Codruța Cernea, Adriana Chiruta, Ciprian Ciuclea, Larisa Crunțeanu, Anna Dumitriu&Alex May, Michael Endlicher, Thomas Feuerstein, Peter Hauenschild, Barbara Anna Husar, Nona Inescu, Kitty Kino, Aurora Kiraly, Alexandra Kontriner, Ana Maria Micu, Nicoleta Mureș, Klaus Pichler, Monika Pichler, PRINZpod, Oliver Ressler, Gregor Sailer, Elisabeth von Samsonow, Hans Schabus, Ramona Schnekenburger, Marielis Seyler, Paul Spendier, Oana Stanciu, Mircea Suciu, Dan Vezentan, Judith Wagner, Nives Widauer, Laurent Ziegler.