
25. Jänner
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags veranstaltet das Österreichische Kulturforum Prag ein Klavierkonzert, das Werke von Komponisten präsentiert, die aufgrund ideologischer, rassistischer und antisemitischer Verfolgung und Ausgrenzung totalitärer Regime litten.
Das Konzert, gestaltet von der Sopranistin Lydia Rathkolb und dem Pianisten Maximilian Flieder, wird durch einen Vortrag des renommierten österreichischen Historikers Prof. Oliver Rathkolb eröffnet. Dieser widmet sich dem Thema “Nationalsozialistischer Antisemitismus und die Shoa: am Beispiel von Komponisten jüdischer Herkunft”.
Auf dem Programm stehen Werke von Ivan Eröd, Gustav Mahler, Eric Zeisl, Leonard Bernstein, E.W. Korngold, Fritz Kreisler und Robert Stolz. Besonders bemerkenswert sind die Kinderlieder dieser Komponisten, die sich als ein roter Faden durch das Konzert ziehen.