
25. Oktober – 3. Dezember
Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den weltweit meistgelesenen und meistübersetzten deutschsprachigen Autoren. Zahlreiche Übersetzungen und Bearbeitungen von Europa bis China belegen die anhaltende Strahlkraft seiner Werke. Spanien zählt zu den Ländern mit den meisten Zweig-Lesern in Europa.
Vom 25. Oktober bis 3. Dezember 2023 widmet sich nun in der Madrider Stadtbibliothek Eugenio Trias die neue Ausstellung „Stefan Zweig. Weltautor“ diesem literarischen Phänomen und zeigt diesen als nicht unumstrittenen Bestsellerautor, als unentwegt Reisenden und als Weltbürger mit pazifistischer Mission. Die dabei dargestellten Figuren und Schauplätze seiner universalen Erzählliteratur führen ebenso einmal rund um den Globus.
Die Ausstellung wurde zum 80. Todestag Zweigs bis September 2022 in der österreichischen Nationalbibliothek in Wien und anschließend in der Stadtbibliothek Salzburg gezeigt. Die Auslandskultur des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten übertrug sie in eine Wanderausstellung, welche ihrerseits zur Fahrt um die Welt bestimmt ist: und Madrid ist die erste Station auf dieser Reise.
An der Eröffnungsfeier werden die Sonderberaterin für Auslandskultur des Bundesministers für europäische und internationale Angelegenheiten, Dr. Helga Rabl-Stadler, der Österreichische Botschafter in Spanien Mag. Enno Drofenik, der Kurator Prof. Dr. Arturo Larcati und die Stadträtin für Kultur der Stadt Madrid, Marta Rivera de la Cruz, teilnehmen.