
20. und 21. Oktober 2023
Diese jährliche Veranstaltung JCMC ist Dokumentarfilmen gewidmet und fördert den Austausch zwischen Anrainerstaaten des Mittelmeers zu gemeinsamen Fragen und globalen Herausforderungen in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel. Als Rahmenprogramm waren Rundtischgespräche, Konzerte, eine Handwerksmesse, eine Messe für Umweltschutzvereine und eine Fahrradtour in den Oasen in Gabes organisiert.
Themenschwerpunkte waren die Auswirkungen des Klimawandels auf die tunesische Wüste und ihre Ökosysteme, Bemühungen zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus im Süden Tunesiens sowie die Rolle von traditionellem Wissen und Praktiken bei der Förderung der Nachhaltigkeit sowie den Möglichkeiten einer nachhaltigen Landwirtschaft in Trockengebieten.
Bezug genommen wurde ebenso auf Initiativen und Programme, die sich mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen befassten. Österreich war mit dem jüngsten und erfolgreichen Dokumentarfilm von Mark Fletcher vertreten.
Die Dokumentation zeigt die Erforschung der Natur der Pottwale, ihre Beziehung zu Menschen und Patricks persönliche Reise, der alles für die Verbindung zu diesen majestätischen Ozeanbewohnern geopfert hat. Diese spannenden Unterwasseraufnahmen und die Psychologie eines engagierten Mannes standen jüngst auch im Mittelpunkt einer Deep Space Experience im Ars Electronica Center.