
13. – 23. Juli
Das Jerusalem Film Festival ist ein Highlight im Kulturkalender des Landes und präsentiert über einen Zeitraum von elf Tagen über zweihundert israelische und internationale Spiel- und Dokumentarfilme.
Eröffnet wurde das Festival am 13. Juli im spektakulären Amphitheater „Sultan’s Pool“ mit der Filmbiografie „Golda“ von Guy Nattiv über die ehemalige israelische Premierministerin Golda Meir in Anwesenheit von Hauptdarstellerin Helen Mirren.
In diesem Jahr ist dem österreichischen Kino ein umfassender Schwerpunkt gewidmet: „Vera“ (in Anwesenheit von Regisseur Rainer Frimmel und Hauptdarstellerin Vera Gemma), „Club Zero“ von Jessica Hausner, „Sparta“ von Ulrich Seidl, „Sisi & Ich“ (in Anwesenheit von Regisseurin Frauke Finsterwalder) sowie „Canale Grande“ von Friederike Pezold sind Teil des Programms.
Die Regisseur:innen Barbara Albert und Sebastian Meise folgten als Jurymitglieder:innen der Einladung nach Jerusalem. Außerdem nahmen zahlreiche österreichische Branchenvertreter:innen an den Industry Days, einem weiteren Schwerpunkt des Festivals, teil.