2. Dialogrunde mit Marokko / Task Force “Dialog der Kulturen” – Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten

Interkultureller und interreligiöser Dialog

Bild: Stift Melk, Franz Gleiß

8. – 10 Mai in Wien

Im Juni 2022 konnte Österreich mit Marokko einen neuen interkulturellen und interreligiösen Dialog aufbauen. Es ist der erste österreichische Dialog mit einem afrikanischen Land und war das Ergebnis von vielen vorbereitenden Gesprächen und Vertrauensaufbau.

Die nunmehrige 2. Runde des Dialogs in Österreich fand im Kontext des 240 Jahre Jubiläums unserer bilateralen Beziehungen mit Marokko statt. Es nahmen u.a. Vertreter:innen des Außenministeriums, des Kultusamts sowie Professor:innen aus Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck teil. Der Dialog begann mit einem Austausch an der Universität Wien, bei dem u.a. über die Rolle von Religion und Säkularität in der Gesellschaft sowie best practices bei der Extremismus-Prävention gesprochen wurde.

Im Stift Melk wurde anschließend ein modernes österreichisches Kloster und dessen Bedeutung aus wirtschaftlicher, pädagogischer und spiritueller Sicht vorgestellt. Es erfolgte auch eine Präsentation der mystischen und sufistischen Zugänge zu Religion und Gott sowie zur Rolle von sakraler Musik anhand von Gesangs- und Orgelstücken.

Am dritten Tag gab es einen intensiven Dialog an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, wo die österreichische Ausbildung von Religionslehrer:innen mit der marokkanischen Ausbildung von Imamen und Gelehrten am König Mohammed VI Institut verglichen werden konnte.

Der Dialog ermöglichte den Austausch von vielen best practices auf beiden Seiten und stärkte und vertiefte die staatliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Marokko.