„Da Vinci Globus“ / Botschaft Brasilia

Erste namentliche Erwähnung Brasiliens 1504

Die erstmalige namentliche Erwähnung Brasiliens auf einem Globus erfolgte durch das Universalgenie Leonardo da Vinci im Jahr 1504.

Diese Beweisführung konnte der in Wien lebende belgische Historiker und Globensammler Stefaan Missinne, in dessen Besitz sich der auf ein Straußenei gravierte Globus befindet, erstmals in Brasilien präsentieren. Dies geschah Ende Oktober im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge am Historisch-Geografischen Institut in Rio de Janeiro, in der Biblioteca Barsiliana an der Universität São Paulo sowie im Goethe-Institut in Porto Alegre, bei denen auch eine Replika des Globus’ vom interessierten Publikum bestaunt werden konnte.

Die Vortragsreise war Teil des Programmes der Österreichischen Botschaft Brasília anlässlich des heurigen 200-Jahr-Jubiläums der Unabhängigkeit Brasiliens, zu dessen historischem Erbe und nationaler Identität die vorgestellten Forschungsergebnisse rund um den Da Vinci Globus einen wichtigen Beitrag leisten konnten.