„Omission Possible“ beim Nationalen Theaterfestival / Kulturforum Bukarest

6.-13. November

Ende August besuchten fast 300 Personen die dreitägige Performance-Installation „Omission Possible”, die von Mutual Loop (Martina Tritthart/Holger Lang) und 19 rumänischen und internationalen Künstler:innen geschaffen wurde. Das Projekt wurde von dem österreichischen Künstlerkollektiv in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Tanzzentrum Bukarest und dem Österreichischen Kulturforum im Rahmen der Initiative s[a]it{life} realisiert, die vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (im Rahmen des Programms „On the Road Again“) unterstützt wird.

Die Installation wurde eigens für die „Sala Omnia“ geschaffen, einen ehemaligen prächtigen Versammlungsort der kommunistischen Parteiführung Rumäniens. Das 1967 errichtete Gebäude ist heute verlassen und fast vergessen, obwohl es sich im Herzen von Bukarest befindet. Die Künstler:innen wollten mit ihrer Arbeit die Vorteile einer kulturellen Wiederbelebung eines solchen architektonischen Erbes hervorheben.

Die Originalität dieser performativen Installation an der Grenze zwischen Bildender Kunst, Darstellender Kunst und Architektur hat das Kuratorenteam des Nationalen Theaterfestivals überzeugt, dieses Projekt in die Auswahl der 32. Auflage aufzunehmen. Der Dokumentarfilm „Omission Possible“ wird am 6. November 2022 um 16.00 Uhr im Ateliersaal des Nationaltheaters „I.L. Caragiale“ in Bukarest präsentiert. Nach der Sondervorführung ist der Dokumentarfilm bis zum 13. November auf der Website des Österreichischen Kulturforums zu sehen.

Dies ist das erste Mal, dass eine Produktion eines ausländischen Kulturinstituts für das Nationale Theaterfestival, das wichtigste Theaterereignis in Rumänien, ausgewählt worden ist.