
Beim erstmalig in China veranstalteten Diverse As We Are (DAWA)-Festivals beteiligte sich auch das ÖGK Shanghai mit eigenen Projekten. Ziel des DAWA Festivals ist es, Werte wie Vielfalt, Inklusion, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung zu fördern und Künstler:innen und Kreative mit und ohne Behinderung in einen interkulturellen Austausch mit der Kulturszene und dem Publikum zu bringen.
Das ÖGK Shanghai präsentierte dazu am Goethe Institut Shanghai die Filmvorführung „Ravemachine“. Diese zeigt die österreichische Tanzkünstlerin Doris Uhlich und ihren Tanzpartner, den Tänzer und Choreografen Michael Turinsky. In „Ravemachine“ treffen zwei unterschiedliche (mit und ohne Behinderung) Körper aufeinander, die sich beeinflussen, Impulse geben und dadurch die eigene körperliche Biografie erweitern. Im Anschluss an die Filmvorführung erfolgte eine Life-Online-Diskussion mit Doris Uhlich, unter der Moderation der chinesischen Tänzerin und Choreografin Mengfan Wang, unterstützt durch Übersetzung in Gebärdensprache. Dabei ergab sich ein spannender Dialog zwischen der Künstlerin, der Moderatorin und den Besucher:innen. Das DAWA-Festival in Shanghai läuft noch bis Ende Oktober 2022.