Getraud Klemm – „Hippocampus“ / Kulturforum Zagreb

Lesereise der bekannten österreichischen Autorin Gertraud Klemm

© Hena Com

Gertraud Klemm ist zum ersten Mal zu Gast in Kroatien und wird ihren Roman „Hippocampus“ in Zagreb (11.10.), Zadar (13.10.) und beim Smoqua – Festival of Queer and Feminist Culture in Rijeka (14.10.) vorstellen. Der Roman erschien dieses Jahr beim HENA COM Verlag und wurde von Stjepanka Prajnković ins kroatische übersetzt.

Klemm legt den Finger dorthin, wo es wehtut. In ihrem Roman „Hippocampus“ kritisiert Sie die skrupellose Vermarktung von Kunst und Literatur. Zugleich veranschaulicht Sie, dass Frauen im Kulturbetrieb systematisch benachteiligt werden. Die herrlich bissige Satire auf den Literaturbetrieb ist ein wunderbares Beispiel von zeitgenössischer feministischer Literatur. 

Klemm wurde 1971 in Wien geboren, absolvierte ein Biologiestudium und arbeitete als Gutachterin bei der Stadt Wien. Seit 2006 ist arbeitet Sie als freie Autorin. Für ihre Romane „Muttergehäuse“ und „Aberland“ erhielt Sie zahlreiche Preise und Stipendien.  

Bei den geplanten Buchvorstellungen werden verschiedene Persönlichkeiten aus dem heimischen Literaturbetrieb teilnehmen, so wie zum Beispiel Literaturkritikerin Marija Ott Franolić und Redakteur Hrvoje Kovač.