Alma Karlin (1889-1950) war eine Schriftstellerin, Journalistin und Weltreisende aus Cilli – damals ein Teil von Österreich-Ungarn, heute Slowenien – mit einer österreichisch-slowenisch interkulturell geprägten Identität. Sie reiste acht Jahre lang ununterbrochen, von 1919 bis 1927, und war eine der ersten europäischen Frauen, die alleine die Welt umrundeten. Im Jahr 1922 begann sie einen längeren Aufenthalt in Japan. In der Zwischenkriegszeit war sie die meistgelesene deutschsprachige Reiseschriftstellerin.
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Aufenthaltes von Alma Karlin in Japan organisiert das Österreichischen Kulturforum Tokio gemeinsam mit der Botschaft der Republik Slowenien in Japan und der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) eine Serie von Veranstaltungen über diese bemerkenswerte Frauenpersönlichkeit.
Eine Ausstellung über Karlins Leben ist von 27. Juni bis 3. Juli 2022 im OAG-Haus Tokio zu sehen, im Herbst 2022 an der Josai International University, im Oktober 2022 im Takanawa Community Centre und im Frühling 2023 an der Meiji University. Weitere Ausstellungsorte sind in Planung. Außerdem wird es Vorträge sowie Podiumsdiskussionen mit herausragenden Frauen aus Politik, Gesellschaft und Kultur aus Österreich, Japan und Slowenien geben.