Seit 30.3. werden im Jüdischen Museum Vilnius erstmals in Litauen Werke von Arik Brauer gezeigt. Durch die Zusammenarbeit der ÖB Litauen mit dem Jüdischen Museum Wien und mit Unterstützung der Compensa Vienna Insurance Group werden Brauers Werkserie „Haggada – Pessach Stories“ und weitere thematisch passende Werke gezeigt. Brauer stammte aus einer litauischen jüdischen Familie, die vor dem Zweiten Weltkrieg nach Wien auswanderte. Sein Vater kehrte 1938 nach Litauen zurück und wurde 1942 Opfer der Shoa. Brauers Werk ist stark mit der jüdischen Geschichte und Tradition verbunden. Die Ausstellung soll sein bislang in Litauen unbekanntes Leben und Werk ins Bewusstsein rücken und zur Wiederbelebung jüdischen Erbes in Litauen beitragen. Die Eröffnung nahm u.a. Vize-Außenminister Mantas Adomenas vor. Arik Brauers Tochter Timna Brauer sang jüdische Pessachlieder. Im Vorfeld fand auf Initiative der Botschaft ein hochkarätiger ExpertenInnen-Roundtable zu „Memory in Colours. Celebration and Tragedy in the Jewish Culture of the 20th Century“ statt.
Arik Brauer – „Haggada – Pessach Stories“ / Botschaft Vilnius
Ausstellung im Jüdischen Museum Vilnius 31.3.-6.6.2022