![rkf_literarny vecer-10_ÖKF Bratislava](https://austriakulturinternational.at/wp-content/uploads/2022/03/rkf_literarny-vecer-10_OeKF-Bratislava-696x464.jpg)
Moderation: Cornelius Hell
17. Februar 2022, 18.00
Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodzovo nám. 1/A
Zwei Autorinnen schreiben über postkommunistische Gemeindebausiedlungen mit einem Gespür für urbane Gegenwarten (und jüngste Vergangenheiten). Was sie vereint ist unter anderem ihre Gabe, dieses in mitreißende, kluge und todtraurige Literatur zu verwandeln.
Barbi Marković, geb. 1980 in Belgrad, las Auszüge aus ihrem jüngsten Roman „Die verschissene Zeit“, die für diesen Abend auch von der slowakischen Germanistin und Übersetzerin Paulína Čuhová ins Slowakische übertragen und gelesen wurden. Jana Beňová, geb. 1974 in Bratislava, präsentierte Auszüge aus ihrem Roman „Café Hyena“, der mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2012 ausgezeichnet und bis jetzt in vierzehn Sprachen übersetzt wurde. Die anschließende Diskussion moderierte der österreichische Literaturkritiker, Übersetzer und Essayist Cornelius Hell. Die Veranstaltung traf auf großes Publikumsinteresse, viele Fragen an die Autorinnen und eine rege Diskussion begleiteten sie. Zu den teilnehmenden Gästen zählten etwa die deutsche Botschafterin und der Leiter des Goethe-Instituts in Bratislava.