Eugenie Schwarzwald / Kulturforum Bukarest

Pädagogin, Schulgründerin, Sozialreformerin

Bildnis (: Kniestück, stehend, halb links; dunkles Kleid mit Schleierärmel, Tulpen in der Linken).

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März zeigt das Österreichische Kulturforum Bukarest das rumänisch untertitelte Videoportrait Eugenie Schwarzwalds, die als Schulgründerin und unermüdliche Förderin der Frauenemanzipation nachhaltige Wirkung auf den allgemeinen Bildungszugang und auf pädagogische Reformen in Österreich entfaltete. Die Profisprecherin, Rezitatorin und Gestalterin literarischer Programme Bettina Rossbacher kreierte im Rahmen des Programms „Kalliope Austria – Frauen in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft“ diese Hommage an Eugenie Schwarzwald, die vom 7.bis 21. März auf der Website des Kulturforums zu sehen ist. Die Alt-Österreicherin Schwarzwald, die als Eugenie Nussbaum 1872 in Polupanowka bei Tarnopol, Galizien (heute: Ternopil, Ukraine) geboren wurde, gründete 1903/04 die erste koedukative Volksschule sowie 1911 das erste Realgymnasium für Mädchen in Österreich und ermöglichte dadurch vielen Frauen ein akademisches Studium.