
Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) startet die Ausschreibung der achten Auflage des Musik-Nachwuchsprogramms „The New Austrian Sound of Music“ (NASOM) für den Zeitraum 2023 bis 2024. Ensembles, Bands, Musiker und Musikerinnen sind eingeladen, sich für dieses Förderprogramm bis Montag, den 7. März 2022 zu bewerben.
WAS IST DAS MUSIK-NACHWUCHSPROGRAMM “THE NEW AUSTRIAN SOUND OF MUSIC” (NASOM)?
Dieses Förderprogramm des BMEIA unterstützt junge, in Österreich lebende Musikschaffende bei Auftritten im Ausland in einem speziell dafür eingerichteten Programm und feiert 2022 sein 20-jähriges Bestehen. Die ausgewählten Ensembles, Bands, Solisten und Solistinnen werden durch die Österreichischen Kulturforen und Botschaften des BMEIA nach den vorhandenen Möglichkeiten bei ihren Auslandsauftritten unterstützt.
WER KANN EINREICHEN?
Musiker und Musikerinnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft und alle in Österreich ständig wohnhaften Ensembles, Bands, Solisten und Solistinnen, die in folgenden Genres aktiv tätig sind: Neue Musik, Jazz/Improvisation, Pop/Rock/Elektronik, World/Neue Volksmusik und Klassik.
Die maximale Anzahl der Mitglieder eines Ensembles oder einer Band ist auf vier Personen beschränkt.
Einreichen können Musikschaffende, die nach dem 31.12.1987 geboren sind. Bei Trio- und Quartettformationen darf ein Ensemblemitglied die Altersgrenze überschreiten. Alle weiteren Ensemblemitglieder müssen nach dem 31.12.1987 geboren sein.
AUSWAHL DER ENSEMBLES UND SOLISTINNEN
Die Auswahl erfolgt in jedem Genre durch eine Fachjury, bestehend aus Veranstaltern und Veranstalterinnen, Journalisten und Journalistinnen sowie Universitätsprofessoren und -professorinnen.
EINREICHUNGEN & KONTAKT
Die Ausschreibung für das Musiknachwuchsprogramm „The New Austrian Sound of Music“ (NASOM) des Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) wird in Kooperation mit mica – music austria durchgeführt.
Die Einreichungen erfolgen ausschließlich auf digitalen Formaten direkt an mica – music austria:
E-Mail: office(at)musicaustria.at oder hinteregger(at)musicaustria.at
DIGITALE UNTERLAGEN
- Informationsmaterial zum Ensemble, zur Band oder zum Solisten / zur Solistin
- Website URL (ein Facebook oder Instagram Account ist keine Website!)
- Tonmaterial als Link zu Audiostreams
- Videomaterial (live) als Link zu Videostreams
- Fotomaterial (300 dpi) zum Download
- Presseclips per E-Mail oder als Download
- Beispiele von erfolgten Auslandsauftritten
- Geburtsdatum der Ensemblemitglieder (Scan eines amtlichen Ausweises)
- Bei ausländischen Musikschaffenden ist der Lebensmittelpunkt in Österreich nachzuweisen (z.B. Aufenthaltstitel, Meldebestätigung, etc.)
- Kontaktdaten der Ansprechperson des Ensembles bestehend aus: Adresse, Mailkontakt, Mobilnummer
- Label (sofern vorhanden, ist nicht Voraussetzung) mit Kontaktdaten und Ansprechperson
- Booking Agentur (sofern vorhanden, ist nicht Voraussetzung) mit Kontaktdaten und Ansprechperson
- Management (sofern vorhanden, ist nicht Voraussetzung) mit Kontaktdaten und Ansprechperson
WICHTIG!!! Keine mp3 Files oder andere Audio oder Videofiles per Mail schicken!!! Ausschließlich Streaming Links oder Downloadlinks!!!
Rückfragen an:
Helge Hinteregger
hinteregger(at)musicaustria.at/ +43 1 521 04 – 61