Interpretation of Reality: Georg Stefan Troller / Kulturforum London

Ausstrahlung der Dokumentation über Georg Stefan Troller

Am 2. Dezember zeigt das Kulturforum den Film ‚Interpretation of Reality: Georg Stefan Troller‘. Der exilierte Wiener Filmemacher, Autor und Regisseur spricht anlässlich seines nahenden 100. Geburtstages über seinen Zugang zu Film und wie dieser von seinen persönlichen Erfahrungen geprägt wurde. Troller floh 1938 von Wien in die Vereinigten Staaten, kehrte als Soldat nach Europa zurück. Nach dem zweiten Weltkrieg kehrte Troller für sein Studium nach Amerika zurück und zog schließlich nach Paris, wo er seitdem lebt und arbeitet. Durch seine Beiträge für das Pariser Journal trug Troller entscheidend zur Versöhnung zwischen Frankreich und Deutschland bei. Seine Personenportraits verschafften ihm internationales Renommee. In Österreich wurde Troller für das von Axel Corti verfilmte Drehbuch zu der Trilogie ‚Wohin und Zurück‘ bekannt, das an die persönlichen Erfahrungen Trollers angelehnt ist. Über Jahrzehnte hinweg arbeitete Troller mit Deutschen Fernsehsendern und produzierte Zahlreiche Dokumentationen, die einen Teil des filmischen Überblicks über Trollers Leben bilden. Seine Sichtweise auf seine Umgebung spiegelt sich in den Filmen wie Fotographien des Menschenforschers Troller wider.

Die Regie für die Dokumentation führte Ruth Rieser.