100 Jahre Bundes-Verfassung / Kulturforum Rom

Das B-VG aus rechtsvergleichender Sicht

Unter dem Titel „Das Bundes-Verfassungsgesetz in der italienischen Rechtswissenschaft aus rechtsvergleichender Sicht“ veranstaltet das Österreichische Historische Institut in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Rom am 19. November ein Symposium, das die Rolle der österreichischen Bundesverfassung in der italienischen Rechtswissenschaft beleuchtet. Initiatorin und Koordinatorin der Tagung ist Ulrike Haider-Quercia, Professorin für vergleichendes Verfassungsrecht an der Universität Rom „Guglielmo Marconi“.

Das Symposium mit hochrangigen ExpertInnen aus Italien und aus Österreich hätte ursprünglich aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der österreichischen Bundesverfassung im Jahr 2020 stattfinden sollen, wurde allerdings corona-bedingt um ein Jahr verschoben. Justizministerin Alma Zadic steuert eine digitale Grußbotschaft bei.  Christoph Grabenwarter, Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, und die Richterin Daria de Pretis des italienischen Pendants, des Corte costituzionale, werden einleitende Worte sprechen.

Das Symposium ist öffentlich zugänglich.

In Präsenz nach Voranmeldung an: iannuzzi@oehirom.it

Per Live-Streaming: https://youtu.be/o3dxA3YKbZg